Mit dem weltweiten Wachstum der Elektromobilität stehen Ladeinfrastrukturbetreiber und Investoren vor einer zentralen Herausforderung bei der regionalen Expansion: der Einhaltung von Zertifizierungsstandards. Die Wahl von Geräten mit unvollständiger Zertifizierung kann Ihre globale Strategie von vornherein gefährden. In diesem Artikel erläutern wir den strategischen Wert von vollständig zertifizierten Ladegeräten und deren Anwendung.i-Ampax 480 DC-Ladegerätals Fallstudie, die zeigt, wie die Stärke der Zertifizierung Ihre Implementierung beschleunigen kann.
1. Probleme der Kunden: Versteckte Kosten und Risiken einer unvollständigen Zertifizierung
Erhöhung der Markteintrittsbarrieren
Die wichtigsten globalen Märkte unterliegen strengen technischen Vorschriften. Geräte ohne lokale Zertifizierung dürfen unter Umständen nicht verkauft werden, nicht an das Stromnetz angeschlossen werden oder sind von Subventionen und Ausschreibungen ausgeschlossen. Beispielsweise können Ihre Waren in Europa ohne CE- oder RED-Zertifizierung vom Zoll beschlagnahmt werden.
Versteckte Kosten: Verzögerungen und Mehrausgaben
Wird ein Gerät aufgrund von Zertifizierungsproblemen zurückgewiesen, muss es möglicherweise zur Überarbeitung, erneuten Prüfung oder zum Austausch von Teilen zurückgeschickt werden. Dies verursacht nicht nur hohe Kosten, sondern verzögert auch Projekte und führt zu entgangenen Marktchancen – die Gesamtkosten übersteigen die anfänglichen Einsparungen durch die Wahl eines günstigeren, nicht zertifizierten Geräts bei Weitem.
Risikoexposition: Haftungs- und Vertrauenskrise
Zertifizierungen sind der „Glaubwürdigkeitsnachweis“ für Sicherheit und Qualität. Anlagenbetreiber und Versicherer fordern häufig Sicherheitszertifizierungen wie ETL für Geräte. Ohne Zertifizierung tragen Sie die alleinige Sicherheitsverantwortung und riskieren, Ihren Markenruf zu schädigen.
2. Trendinterpretation: Zertifizierungshürden werden zum Wettbewerbsvorteil
Die Vorschriften legen die Messlatte immer höher.
Die globalen Regulierungsstandards entwickeln sich ständig weiter. EU-Richtlinien werden fortlaufend aktualisiert, und in Nordamerika gewinnen Zertifizierungen wie Energy Star zunehmend an Bedeutung. Wer diese Standards frühzeitig erfüllt, sichert sich einen Wettbewerbsvorteil und damit einen Vorsprung vor den Mitbewerbern.
Die Komplexität der Zertifizierung wird zum Hindernis
Mit den europäischen CE-, RoHS- und RED-Richtlinien sowie den nordamerikanischen ETL-, FCC-, Energy Star- und CTEP/NTEP-Zertifizierungen für Messgeräte stellt das komplexe System selbst eine Hürde dar. Ein vollständig zertifiziertes Gerät vereinfacht den Beschaffungs- und Installationsprozess erheblich und garantiert Effizienz.
Zertifizierung = Harte Verhandlungsmacht
Bei öffentlichen und großunternehmerischen Beschaffungsvorgängen ist eine umfassende Zertifizierung oft unerlässlich oder ein zusätzlicher Vorteil. Sie ist ein starkes Zeichen für die Professionalität einer Marke und kann Ihnen helfen, sich im Wettbewerb abzuheben.
3. Entschlüsselung der wichtigsten Zertifizierungen: Welche „globalen Pässe“ benötigt Ihr Ladegerät?
Um die oben genannten Risiken zu vermeiden und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, sollte Ihr Ladegerät mit folgenden Kernzertifizierungen ausgestattet sein:
Anforderungen des europäischen Marktes:
• CEObligatorischer Sicherheitspass für Geräte, die in den Europäischen Wirtschaftsraum eingeführt werden.
•RoHSUmweltpass. Beschränkt die Verwendung gefährlicher Stoffe in Produkten und demonstriert damit die soziale Verantwortung des Unternehmens.
•ROT: Funkanlagenrichtlinie-Pass. Unerlässlich für Ladegeräte, die drahtlose Kommunikation unterstützen und die elektromagnetische Verträglichkeit gewährleisten.
Anforderungen des nordamerikanischen Marktes:
• ETL: Sicherheitszertifizierung durch Intertek, die in Nordamerika weithin anerkannt ist; entscheidend für Versicherungszwecke und die Genehmigung von Baustellen.
•FCC & ICElektromagnetische Verträglichkeitszertifikate. Die FCC-Richtlinien gelten für die USA, die IC-Richtlinien für Kanada; sie gewährleisten, dass Geräte andere Geräte nicht stören und stabil arbeiten – eine Grundvoraussetzung für den Netzanschluss.
•Energy StarEnergieeffizienz-Pass. Belegt einen geringeren Energieverbrauch, der nicht nur Voraussetzung für Fördermittel ist, sondern auch die langfristigen Betriebskosten für Betreiber direkt senkt.
•CTEP/NTEPRechtliche Messung für gewerbliche Ladestationen. Dies ist die rechtliche Grundlage für die Abrechnung öffentlicher Ladestationen. Ohne sie ist Ihre Abrechnung möglicherweise nicht rechtssicher.
4. Lösung: Der volle Zertifizierungsvorteil von i-Ampax 480
Deri-Ampax 480 DC-LadegerätDas Gerät wird werkseitig mit vollständiger Zertifizierung geliefert und bietet Ihnen somit eine vereinfachte Lösung:
Die Zertifizierung umfasst (in naher Zukunft):
- EuropaCE, RoHS, RED
- NordamerikaETL, FCC, IC, Energy Star, CTEP/NTEP
Kundennutzenschaffung:
- Schnellere Bereitstellung: Es sind keine wiederholten Zertifizierungsprozesse erforderlich, die Waren können direkt zur Baustelle geliefert werden, wodurch sich die Projektlaufzeiten erheblich verkürzen.
- Geringeres RisikoDie vollständige Abdeckung durch Zertifizierungen schafft eine Schutzbarriere gegen Risiken und gibt allen Beteiligten Vertrauen.
- Bessere AbläufeCTEP/NTEP gewährleistet eine vorschriftsmäßige Abrechnung; Energy Star unterstützt Energieeinsparung und Kostenreduzierung.
5. Leitfaden für die Beschaffung: Vier Schritte zum intelligenten Einkauf
1) Geben Sie es klar an: Bitten Sie Ihren Lieferanten, eine vollständige Liste der Zertifizierungen für die Zielmärkte bereitzustellen.
2) Nachweise anfordern: Besorgen Sie sich Kopien der wichtigsten Zertifizierungsdokumente und Konformitätserklärungen.
3) Bewertung der Vollständigkeit der Zertifizierung: Diese sollte zu einem zentralen Bewertungskriterium werden und mindestens genauso viel Gewicht haben wie Preis und Nennleistung.
4) Geräte wie der i-Ampax 480, die sowohl eine vollständige Zertifizierung als auch Upgrade-Möglichkeiten bieten, sollten Vorrang haben.
Abschluss
In einer Zeit, in der sich die globalen Märkte von Expansion zu Regulierung verlagern, hat sich die Gerätezertifizierung von einer bloßen „Eintrittsvoraussetzung“ zu einem „Wettbewerbskern“ entwickelt. Es geht nicht nur um die Installationsberechtigung, sondern um stabile Geschäftsabläufe und dauerhaftes Vertrauen.
Mit dem i-Ampax 480 entscheiden Sie sich für einen effizienten und zuverlässigen globalen Ansatz. Unsere umfassenden Zertifizierungen sichern Ihre Implementierung und helfen Ihnen, die Elektromobilität souverän zu meistern.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um alle Zertifizierungsdetails und eine Lösungsbeschreibung für i-Ampax 480 zu erhalten!



