Am 14. Juni fand in München die Power2Drive EUROPE statt, ein mit Spannung erwartetes Event der globalen Branche für erneuerbare Energien. Die Messe erfreute sich einer beeindruckenden Besucherzahl: Über 600.000 Branchenexperten und Vertreter von mehr als 1.400 Unternehmen nahmen teil. Unter ihnen stach INJET mit einer breiten Palette an Ladegeräten für Elektrofahrzeuge hervor, die bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterließen.
Die Power2Drive EUROPE ist eine wichtige Unterausstellung von THE Smarter E, einer umfassenden Veranstaltung, die drei weitere große Messen für neue Energietechnologien umfasst. INJET nutzte die Gelegenheit, seine hochmoderne Forschungs- und Entwicklungstechnologie, hochwertige Ladegeräte und branchenführende Lösungen zu präsentieren. Das Unternehmen präsentierte sich am Stand B6.104 mit Besuchern und potenziellen Kunden und demonstrierte so sein Engagement für den europäischen Markt.
Die Teilnahme an der Power2Drive EUROPE war für INJET ein wichtiger Kanal, um seine Markenstärke und Expertise zu präsentieren. Das Unternehmen stellte seine neu entwickelten EV-Ladegeräte der Swift-, Sonic-, Cube- und Hub-Serie vor und erregte damit großes Interesse und zahlreiche Besucheranfragen. Viele Besucher führten ausführliche Gespräche mit dem Auslandsgeschäftsführer von INJET, erkannten das unbegrenzte Potenzial der Ladesäulenbranche und erkundeten zukünftige Möglichkeiten.
Deutschland ist bekannt für sein ausgedehntes Netz an öffentlichen Ladestationen und zählt zu den größten Märkten für Ladestationen in Europa. INJET hat dies erkannt und bietet europäischen Kunden nicht nur hochwertige AC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge an, sondern auch das DC-Schnellladegerät „Hub Pro“, das speziell für öffentliches, kommerzielles Schnellladen entwickelt wurde. Das Hub Pro überzeugt mit einem beeindruckenden Leistungsbereich von 60 kW bis 240 kW, einem Spitzenwirkungsgrad von ≥96 % und einer Konfiguration mit einer Maschine und zwei Ladepistolen. Es verfügt über Konstantstrommodule und eine intelligente Stromverteilung und bietet so effiziente Ladelösungen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben.
Ein bemerkenswerter Aspekt des INJET-Angebots ist der programmierbare Ladesäulen-Leistungsregler, der in die Hub Pro DC-Schnellladegeräte integriert ist. Dieses Gerät integriert nahtlos die komplexe Ladesäulensteuerung und die zugehörigen Leistungskomponenten, vereinfacht den internen Aufbau der Ladesäulen und ermöglicht komfortable Wartung und Reparaturen. Dieses innovative Gerät bewältigt effektiv Herausforderungen wie hohe Arbeitskosten und große Entfernungen zwischen Ladestationen auf dem europäischen Markt. Seine bahnbrechenden Funktionen wurden anerkannt und mit einem deutschen Gebrauchsmusterpatent versehen.
Die Geschäftsstrategie von INJET konzentriert sich sowohl auf die Expansion im Inland als auch auf den Weltmarkt. Das Unternehmen nutzt die hochwertigen Ressourcen großer Messeplattformen wie der Power2Drive EUROPE und pflegt aktiv den Dialog mit führenden Herstellern erneuerbarer Energien weltweit. Durch die kontinuierliche Verbesserung und Innovation seiner Ladeprodukte für Elektrofahrzeuge trägt INJET maßgeblich zur Beschleunigung der globalen Energiewende und zur Förderung nachhaltiger Entwicklung bei.
Die Teilnahme von INJET an der Power2Drive EUROPE demonstrierte die Stärke seiner Marke und Spitzentechnologie in der Ladebranche für Elektrofahrzeuge. Das vielfältige Angebot an Ladegeräten, darunter das DC-Schnellladegerät The Hub Pro mit seinen innovativen Funktionen, stieß bei den Besuchern auf großes Interesse. Durch den aktiven Austausch mit Branchenexperten und Kunden möchte INJET zum globalen Übergang zu grünerer Energie beitragen und die Entwicklung der Ladesäulenbranche vorantreiben.





