Entdecken Sie weitere neue Energielösungen
Die China International PV Industry Conference ist seit sechs Jahren ein bedeutendes jährliches Treffen und bietet der PV-Branche eine wichtige Plattform für Zusammenarbeit, Wissensaustausch und die Förderung einer gesunden Entwicklung. Die diesjährige 7. Ausgabe hat sich zur „China International PV and Energy Storage Industry Conference“ entwickelt und spiegelt den doppelten Fokus der Branche auf Innovationen in den Bereichen Photovoltaik (PV) und Energiespeicherung wider. Die Konferenz findet vom18.–20. November 2024, im ChengduInternationales Ausstellungszentrum Century CityDie Konferenz steht unter dem Motto „Neue Ära der Photovoltaik und Energiespeicherung: Eine neue Reise in Richtung dualer Kohlenstoffziele“ und betont die Rolle innovativer Technologien bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung.
In den letzten Jahren hat Chinas Photovoltaik-Industrie einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen: Von der Abhängigkeit von importierten Materialien, Ausrüstung und Märkten hat sich das Land zu einem weltweit führenden Anbieter von Photovoltaik-Technologie entwickelt. Chinas Weg war geprägt von einer Reihe von Meilensteinen und rekordverdächtigen Erfolgen, die durch stetige Fortschritte in Technologie und Fertigung vorangetrieben wurden. Laut derWeißbuch zur Energiewende in ChinaMit der im August 2024 veröffentlichten Studie hat China ein vollständig integriertes Ökosystem für Wind- und Solarenergie aufgebaut, das Forschung, Design und Großserienproduktion umfasst. Mit Technologien wie hocheffizienten kristallinen Silizium- und Perowskit-PV-Zellen hat das Land rekordverdächtige Umwandlungswirkungsgrade erreicht, wobei einige fortschrittliche kristalline Silizium-PV-Zellen Wirkungsgrade von über 25 % erreichen. Diese Fortschritte zeigen Chinas Engagement, die Grenzen der grünen Energietechnologie in beispiellosem Tempo zu erweitern.
Neue Energie einspritzen, zusammen mit seiner Muttergesellschaft,Injet Electricfreut sich, an dieser wegweisenden Veranstaltung teilzunehmen. Injet ist sich der Bedeutung von Zusammenarbeit und Wissensaustausch bewusst und möchte diese Plattform nutzen, um mit globalen Branchenführern, Experten und Vertretern in Kontakt zu treten. Die Konferenz bietet eine wertvolle Gelegenheit, die neuesten Trends und technologischen Fortschritte in den Bereichen Photovoltaik, Laden und Energiespeicherung zu diskutieren. Injets Ziel ist es, Kooperationen zu fördern, die nachhaltiges Wachstum fördern und zum Engagement der Branche für eine kohlenstoffarme Zukunft beitragen.


Am Stand 4-B07 präsentiert Injet New Energy seine neuesten Innovationen in der Ladetechnologie, die auf die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse im privaten und gewerblichen Bereich zugeschnitten sind. Zu den vorgestellten Produkten gehört derInjet-Blazer, eine hochmoderne Ladelösung für Privathaushalte, die den nordamerikanischenULUndENERGY STARStandards. Dieses kompakte, effiziente Ladegerät ist auf den Heimgebrauch zugeschnitten und bietet eine praktische und umweltfreundliche Option für Besitzer von Elektrofahrzeugen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.
Für den gewerblichen Sektor präsentiert Injet New Energy dieInjet Ampax Level 3 Schnellladelösung, ein fortschrittliches System für anspruchsvolle Schnellladeanwendungen. Das Ampax-Ladegerät integriert einen hochentwickelten Leistungsregler von Injet Electric, der eine präzise Leistungssteuerung ermöglicht und die Wartungs- und Betriebskosten deutlich reduziert. Dieses integrierte Design erhöht die Langlebigkeit der Ladestation und macht sie ideal für Unternehmen und Ladeinfrastrukturanbieter, die zuverlässige, leistungsstarke Ladelösungen mit reduzierten Ausfallzeiten suchen.
Injet New Energy lädt Sie herzlich ein zu einem BesuchStand 4-B07, wo unser Expertenteam Ihnen die Produkte vorstellt, Ihre Fragen beantwortet und mögliche Kooperationen bespricht. Wir freuen uns darauf, herauszufinden, wie die Lösungen von Injet Ihre Geschäftsziele unterstützen und zu einer saubereren, grüneren Energielandschaft beitragen können. Arbeiten Sie mit uns gemeinsam an einer nachhaltigen, kohlenstoffarmen Zukunft für kommende Generationen.

