Als größte vertikal betriebene E-Commerce-Plattform hat sich JD mit der Einführung des 18. „618“ ein kleines Ziel gesetzt: Die CO2-Emissionen in diesem Jahr um 5 % zu senken. Wie geht JD vor: Förderung von Photovoltaik-Kraftwerken, Aufbau von Ladestationen, integrierte Stromversorgung im intelligenten Industriebereich … Wer sind ihre strategischen Kooperationspartner?
01 Integrierter Stromservice
Am 25. Mai unterzeichnete die Smart Industry Development Group von JD.com eine Kooperationsvereinbarung mit Tianrun Xinneng, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Goldwind Sci & Tech Co., Ltd.
Gemäß der Vereinbarung werden die beiden Parteien ein neues Energie-Joint-Venture gründen, das sich auf die Entwicklung, den Bau, die Investition und den Betrieb des lastseitigen Geschäfts mit dezentraler sauberer Energie konzentriert. Auf dieser Grundlage sollen Energiesparlösungen, umfassende Energiedienstleistungen, kohlenstoffarme Lösungen und intelligente Energiemanagementdienste angeboten werden.
02 Photovoltaik
JD Logistics hat 2017 einen „Green Supply Chain Plan“ vorgelegt, Photovoltaik ist einer seiner Schlüsselbereiche.
Im Jahr 2017 schloss JD eine Vereinbarung mit der BEIJING ENTERPRISES GROUP CO., LTD. ab. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird BEIGROUP ein neues Energieentwicklungs- und Armutsbekämpfungsprojekt entwickeln und eine dezentrale Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 800 MW auf dem Dach eines 8 Millionen Quadratmeter großen Lagerhauses von JD Logistics errichten. Nach der Umsetzung des Projekts werden jährlich 800.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart, 300.000 Tonnen Kohle verbraucht und 100 Millionen Bäume gepflanzt. Gleichzeitig wurden im Rahmen des Projekts 600 Millionen RMB an arme Gebiete in der Provinz Guizhou gespendet.
Am 27. Dezember 2017 errichteten JD und GCL Smart Cloud Ware gemeinsam das JD Photo-voltaic Cloud Warehouse in Jurong. Am 7. Juni 2018 wurde die dezentrale Photovoltaikanlage auf dem Dach des JD Shanghai Asia No.1 Smart Logistics Center offiziell an das Stromnetz angeschlossen. Die Anlage kann das automatische dreidimensionale Lager, die intelligenten Roboter und das automatische Sortiersystem im Lager mit sauberer Energie versorgen.
Im Jahr 2020 wird JDs Photovoltaik-Stromerzeugungssystem 2,538 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, was einer Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen um etwa 2.000 Tonnen entspricht. Die Photovoltaik-Stromerzeugung von JD deckt den Strombedarf mehrerer Betriebsbereiche im Park, darunter Lagerbeleuchtung, automatische Sortierung, automatische Verpackung, automatische Warenkommissionierung usw. Gleichzeitig übernahm JD eine Vorreiterrolle bei der Integration verteilter Photovoltaik-Kraftwerke und Ressourcen der Automobilindustrie und erkundete das Pilotprojekt „Auto + Halle + Ladestation + Photovoltaik“, wodurch ein neues Modell für die umfassende Förderung und Anwendung der Photovoltaik-Stromerzeugung im Logistikbereich geschaffen wurde.
JD wird künftig gemeinsam mit Partnern das weltweit größte Photovoltaik-Ökosystem auf Hausdächern aufbauen. Derzeit wird die Nutzung sauberer Energie durch Photovoltaik in JD Logistics Asia No.1 und anderen intelligenten Logistik- und Industrieparks verstärkt gefördert. Bis Ende 2021 soll die installierte Gesamtleistung der Photovoltaik-Kraftwerke 200 MW erreichen und die jährliche Stromerzeugung mehr als 160 Millionen Kilowattstunden betragen.
03 Ladestation für Elektrofahrzeuge
Am 8. Mai 2021 schloss JD Local Life eine strategische Vereinbarung mit TELD.com ab
Gemäß der Vereinbarung konzentrieren sich beide Parteien auf den Aufbau einer Ladeplattform mit hoher Qualität und exzellentem Service. Beide Seiten werden gemeinsam eine Internet-Ladeserviceplattform aufbauen und beim Bau von Ladestationen der Marke JD in mehreren Städten intensiv und umfassend zusammenarbeiten. Dabei wird ein gemeinsames Mitgliedschaftssystem genutzt, um die Vertriebsreichweite und die Servicekapazität der Ladestationen zu erweitern, die Ladequalität zu verbessern und den zahlreichen Elektrofahrzeugnutzern das lästige Aufladen zu ersparen.
04 Fazit
Neben JD drängen immer mehr Kommunikations- und Internetunternehmen in die Erneuerbare-Energien-Branche. Weeyu, ein aufstrebender Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, übernimmt auch die Verantwortung für Forschung, Entwicklung und Produktion von Produkten für die Erneuerbare-Energien-Branche. Weeyu lieferte auch Gleichstrom-Schnellladegeräte für Elektrofahrzeuge an den JD-Logistikpark in Chengdu, China. Als unser Partner freuen wir uns sehr über den Einstieg von JD in die Erneuerbare-Energien-Branche.
