Energieunabhängigkeit beginnt hier: Lernen Sie das Energiespeichersystem der iEZA-Serie von INJET kennen

Angesichts steigender Energiekosten und der zunehmenden Nachfrage nach einer stabilen Stromversorgung bieten die erweiterten Energiespeicher-Stromversorgungsboxen der iEZA-Serie (480 kW/466 kWh und 480 kW/932 kWh) von INJET New Energy umfangreiche voreingestellte Betriebsszenarien, umfassende Erkennungs- und Schutzmechanismen sowie eine hervorragende Steuerungsleistung. Diese Funktionen unterstützen gemeinsam die Energieunabhängigkeit und Kosteneffizienz der Kunden.

01

Wirtschaftlich und effizient

Vollständig anpassungsfähig an alle Szenarien

Erweiterte Energiespeicher-Stromversorgungsbox der iEZA-Serie

Netzteilbox (separates Display)

Das iEZA-System gewährleistet eine nahtlose Stromversorgung mit netzunabhängiger Umschaltung im Millisekundenbereich (<20 ms) und garantiert so eine unterbrechungsfreie Stromversorgung kritischer Geräte. Bei schwacher Netzauslastung oder Solarenergie optimiert das System dynamisch den Stromverbrauch. Dabei priorisiert es den Verbrauch von Ökostrom und speichert überschüssigen Strom zur Spitzenlastkappung und zur Talauffüllung (Laden in Zeiten geringer Nachfrage und Entladen in Spitzenzeiten). Dies gleicht nicht nur die Netzlast aus, sondern verbessert auch die Produktionseffizienz und senkt die Energiekosten für Unternehmen.

Darüber hinaus verbessert die koordinierte Steuerung von Diesel und Speicher die Effizienz des Generators und senkt den Kraftstoffverbrauch. Dank der starken Überlastfähigkeit können Hochleistungslasten direkt gestartet werden, wodurch Risiken minimiert und unnötige Zusatzinvestitionen vermieden werden.

02

Sicher und zuverlässig

Mehrdimensionaler Schutz

Gehäuse mit Schutzart IP54BatteriemanagementsystemSicherheit steht an erster Stelle. Das iEZA-System verfügt über ein IP54-Gehäuse und ist somit auch für raue Umgebungen geeignet. Es verfügt über ein intelligentes BMS (Batteriemanagementsystem) mit einer dreistufigen Schutzstrategie – auf Zell-, Modul- und Systemebene – und gewährleistet so umfassende Batteriesicherheit. Die mehrstufigen Schutzmechanismen arbeiten koordiniert, um die Fehlerausbreitung zu verhindern und so die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Systems deutlich zu erhöhen.

03

Flexible Bereitstellung

Einfach skalierbar

Modularer Parallelbetrieb unterstütztAC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge der Sonic-Serie von Injet

Die iEZA integriert Dieselgeneratoren, PV-Systeme und DC-Ladegeräte in einer hochkompakten, vorinstallierten Einheit, die vor der Auslieferung umfassend getestet wird. Dieses All-in-One-Design ermöglicht einen einfachen Transport per Pritschenwagen und eine schnelle Bereitstellung vor Ort, was die Installationszeit deutlich verkürzt. Noch wichtiger ist, dass das System modularen Parallelbetrieb und dynamische Kapazitätserweiterung unterstützt. So können Anwender die Stromkapazität bedarfsgerecht skalieren – ohne größere Infrastrukturänderungen – und so die wirtschaftliche und betriebliche Effizienz maximieren.

04

Intelligente Bedienung

Vereinfachte Verwaltung

08LED-Anzeigeleuchten

Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Energiemanagementsystem (EMS) lässt sich das iEZA-System per Knopfdruck starten und stoppen sowie fernsteuern. Die Echtzeit-Oberfläche zeigt kritische Parameter wie den PCS-Status und SOC-Trends an. Bei einer Anomalie löst das System automatisch mehrstufige Alarme aus und aktiviert Schutzprotokolle. Alle historischen Daten werden in der Cloud gespeichert, sodass Nutzer Lade-/Entladekurven und Peak-Valley-Arbitrage-Berichte analysieren können – für fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Energiestrategie.

 Verschiedene Anwendungsszenarien der iEZA-Serie„Sicher, wirtschaftlich, flexibel und intelligent“. Mit Funktionen wie Millisekunden-Off-Grid-Umschaltung, intelligenter Peak-Valley-Arbitrage und skalierbarer Kapazität wird die iEZA-Serie bereits in verschiedenen Anwendungen wie Industrieparks und auf Baustellen eingesetzt und unterstützt Unternehmen beim Aufbau robuster Strominfrastrukturen. INJET New Energy wird seine Technologien weiter entwickeln und lädt Partner ein, neue Wege zur Energieoptimierung zu erkunden – die Kontrolle über die Stromkosten zu behalten und sich einen Wettbewerbsvorteil bei der nachhaltigen Entwicklung zu sichern.

 

 

 

17. Juli 2025