Vom 18. bis 20. Juni nahm Injet New Energy an derElektro- und Hybrid-Marineweltausstellung 2024in den Niederlanden. Der Stand des Unternehmens (Nummer 7074) war ein Zentrum des Interesses und zog zahlreiche Besucher an, die sich über die umfassenden Ladelösungen für Elektrofahrzeuge von Injet New Energy informieren wollten. Das Team von Injet New Energy unterhielt sich herzlich mit den Besuchern und stellte ihnen die innovativen Funktionen ihrer Produkte ausführlich vor. Die Besucher wiederum lobten und würdigten die Forschungs- und Entwicklungskompetenz sowie die technologischen Fähigkeiten von Injet New Energy.
Auf dieser MesseInjet Neue Energiepräsentierte seine hochgelobteInjet Swiftund InjetInjetSonic-Reihe AC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, die den europäischen Normen entsprechen. Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie die Anforderungen sowohlWohnenUndkommerziellverwendet.
AC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge für den Heimgebrauch:
- Ausgestattet mit RS485, RS485 kann verbunden werden mitSolarladungFunktion undDynamischer LastausgleichFunktion. Die perfekte Wahl für Ihre Elektroauto-Ladelösung zu Hause. Solarladen spart Stromkosten, da Sie mit 100 % Ökostrom aus Ihrer Photovoltaikanlage laden. Dank der dynamischen Lastverteilung sind keine zusätzlichen Kommunikationskabel erforderlich. Das Ladegerät passt die Ladelast an die Haushaltsstromversorgung an.
AC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge für den gewerblichen Gebrauch:
- Highlight-Display, RFID-Karte, Smart-App, OCPP1.6J:Diese Funktionen stellen sicher, dass die Ladegeräte vollständig ausgestattet sind, um verschiedene kommerzielle Managementanforderungen zu erfüllen.
Überblick über den niederländischen Markt für Elektrofahrzeuge:
Weltweit vollzieht sich ein rasanter Übergang von konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor hin zu Elektrofahrzeugen mit alternativen Antrieben und Batteriespeichersystemen. Bis 2040 werden Elektrofahrzeuge mit alternativen Antrieben und Batteriespeichersysteme voraussichtlich mehr als die Hälfte des weltweiten Neuwagenabsatzes ausmachen. Die Niederlande stehen an der Spitze dieses Wandels und sind einer der führenden Märkte für Elektrofahrzeuge und Batteriespeicher. Seit 2016, als in den Niederlanden über ein Verbot kraftstoffsparender Fahrzeuge diskutiert wurde, ist der Marktanteil von Elektrofahrzeugen und Batteriespeichern von 6 % im Jahr 2018 auf 25 % im Jahr 2020 gestiegen. Die Niederlande streben an, bis 2030 alle Neuwagen emissionsfrei zu machen.
2015 einigten sich die niederländischen Politiker darauf, dass bis 2030 alle Busse (rund 5.000) emissionsfrei sein sollen. Amsterdam dient als Modell für die schrittweise Umstellung auf elektrischen öffentlichen Nahverkehr im städtischen Raum. Der Flughafen Schiphol nahm 2014 eine große Flotte von Tesla-Taxis in Betrieb und betreibt heute ausschließlich Elektrobusse. 2018 kaufte der Busbetreiber Connexxion 200 Elektrobusse für seine Flotte und wurde damit zu einem der größten Elektrobusbetreiber Europas.
Die Teilnahme von Injet New Energy an der Electric & Hybrid Marine World Expo 2024 präsentierte nicht nur seine fortschrittlichen Ladelösungen, sondern unterstrich auch sein Engagement für die globale Energiewende. Die positive Resonanz der Besucher unterstreicht Injets Position als führendes Unternehmen in der Ladebranche für Elektrofahrzeuge und sein Engagement für Innovation und Spitzenleistung.