In den ersten drei Quartalen 2022 erzielte INJET einen Umsatz von 772 Millionen RMB, was einer Steigerung von 63,60 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im vierten Quartal 2022 verbesserte sich das Gewinnniveau von INJET erneut. Der Nettogewinn erreichte 99 bis 156 Millionen RMB und lag damit bereits nahe dem Vorjahresniveau.
INJET konzentriert sich auf Industrie-, Steuer- und Spezialnetzteile, die vorwiegend in den Bereichen neue Energien, neue Werkstoffe und neue Anlagen eingesetzt werden. Das Produktsortiment umfasst Wechselstrom-, Gleichstrom-, Hochspannungs- und Induktionsheizungsnetzteile sowie AC-EV-Netzteile.Laderund DC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge usw. Die beteiligten Branchen lassen sich in Photovoltaik, Halbleiter und andere elektronische Materialien, Ladesäulen sowie weitere Branchen wie Stahl und Metallurgie, Glas und Faser, Forschungsinstitute usw. unterteilen. Diese weiteren Branchen umfassen mehr als 20 Sektoren, wobei die Photovoltaikindustrie (polykristallin, monokristallin) mit über 65 % den größten Umsatzanteil und mit über 70 % den größten Marktanteil aufweist.
Die Expansion von INJET in andere Sektoren hat bereits begonnen, wobei der Schwerpunkt im Jahr 2023 auf Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, Photovoltaik und Energiespeicherung liegen wird.
Tatsächlich begann INJET 2016 mit der Entwicklung und Herstellung von EV-Lademodulen und Ladestationen und entwarf und entwickelte eine Reihe von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, um unterschiedliche Stromanforderungen unabhängig voneinander zu erfüllen und den Kunden eine Reihe von Lösungen für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge anzubieten.
Im November letzten Jahres veröffentlichte das Unternehmen außerdem einen Vorschlag zur Festpreiserhöhung, um 400 Millionen Yuan für den Ausbau der Produktion von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, die Produktion elektrochemischer Energiespeicher und zusätzliches Betriebskapital aufzubringen.
Dem Plan zufolge wird das neue Projekt zur Erweiterung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nach seiner Fertigstellung und Produktionsaufnahme voraussichtlich eine zusätzliche jährliche Leistung von 12.000 DC-Ladegeräten und 400.000 AC-Ladegeräten erreichen.
Darüber hinaus wird INJET in F&E-Mittel und Technologien in die elektrochemische Energiespeicherung investieren, um neue Wachstumspotenziale für das Unternehmen zu erschließen. Laut Projektplan soll das oben genannte Projekt zur elektrochemischen Energiespeicherung nach Fertigstellung eine jährliche Produktionskapazität von 60 MW Energiespeicherkonvertern und 60 MWh Energiespeichersystemen erreichen.
Nun ist die Prototypenproduktion der Energiespeicherkonverter und Energiespeichersystemprodukte abgeschlossen und es wurden Muster an die Kunden verschickt, die bei diesen auf breite Anerkennung stoßen.
 
                        
                       