Ausblick auf 2021: „Ein Panorama der chinesischen Ladestationenbranche für Elektrofahrzeuge im Jahr 2021“

In den letzten Jahren hat sich die Ladeinfrastruktur im Inland dank politischer und marktwirtschaftlicher Einflüsse rasant weiterentwickelt und eine solide industrielle Basis geschaffen. Ende März 2021 gab es landesweit insgesamt 850.890 öffentliche Ladestationen, insgesamt also 1,788 Millionen Ladestationen (öffentlich und privat). Im Zuge der CO2-Neutralität wird China künftig ohne Verzögerung Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entwickeln. Der stetige Anstieg dieser Fahrzeuge wird die Nachfrage nach Ladestationen weiter ankurbeln. Schätzungen zufolge werden bis 2060 in China neue Ladestationen hinzukommen. Die Investitionen werden sich auf 1,815 Milliarden RMB belaufen.

Den größten Anteil machen AC-Ladestationen aus, was die Anwendungsszenarien der Ladestation widerspiegelt

Ladesäulen für Elektrofahrzeuge werden in öffentlichen Gebäuden (öffentlichen Gebäuden, Einkaufszentren, öffentlichen Parkplätzen usw.) und auf Parkplätzen oder Ladestationen in Wohngebieten installiert. Je nach Spannungsniveau versorgen sie verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen mit Ladegeräten.
Je nach Installationsmethode werden Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in bodenmontierte und wandmontierte Ladesäulen unterteilt. Je nach Installationsort können sie in öffentliche und eingebaute Ladesäulen unterteilt werden. Öffentliche Ladesäulen können in öffentliche und spezielle Ladesäulen unterteilt werden. Öffentliche Ladesäulen sind für soziale Fahrzeuge und spezielle Ladesäulen sind für Spezialfahrzeuge. Je nach Anzahl der Ladeanschlüsse kann in Einzelladung und Mehrfachladung unterschieden werden. Je nach Lademethode der Ladesäulen werden sie in Gleichstrom-Ladesäulen, Wechselstrom-Ladesäulen und AC/DC-Integrations-Ladesäulen unterteilt.
Laut den neuesten Statistiken von EVCIPA erreichte die Anzahl der AC-Ladestationen in unserem Land je nach Lademethode Ende März 2021 495.000 Einheiten. Dies entspricht 58,17 %; die Anzahl der DC-Ladestationen beträgt 355.000 Einheiten, was 41,72 % entspricht; Es gibt 481 AC- und DC-Ladestationen, was 0,12 % entspricht.
Laut Installationsort waren in unserem Land Ende März 2021 937.000 Fahrzeuge mit Ladestationen ausgestattet, was 52,41 % entspricht; öffentliche Ladestationen sind 851.000, was 47,59 % entspricht.

Nationale politische Beratung und Förderung

Die rasante Entwicklung von Ladestationen für Privathaushalte ist noch stärker von der energischen Förderung entsprechender politischer Maßnahmen abhängig. Unabhängig davon, ob es um den Aufbau der Infrastruktur für die breite Masse der Verbraucher oder die damit verbundene Arbeit staatlicher Stellen geht, umfassten die politischen Maßnahmen der letzten Jahre den Bau von Ladeinfrastruktur, den Zugang zu Strom, den Betrieb von Ladeeinrichtungen usw. und förderten die Mobilisierung relevanter Ressourcen der gesamten Gesellschaft. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur spielt dabei eine entscheidende Rolle.

12. August 2021